Mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgangsstufe intensiv in einer Projektwoche zu diesem Thema.
Im Regelunterricht wurde unter Anderem das Thema fairer Anbau und fairer Handel mit Lebensmitteln besprochen. Den Schülern und Schülerinnen wurde ein Einblick in die Arbeit und Gewinnung von Schokolade auf einer Kakaoplantage gegeben sowie in die gängigen Fairtrade- Siegel. Eine Probe aufs Exempel mit Schokoladenverkostung durfte natürlich nicht fehlen.
Ebenso Unterrichtsthema waren regionaler und saisonaler Anbau von Obst und Gemüse, in welcher die Kinder einen eigenen Saisonkalender gebastelt haben.
Ergänzt wurden die unterrichtlichen Themenblöcke mit zwei gelungen Ausflügen.
Einmal ging es nach Bad Aibling in den Unverpacktladen „Natur Pur“. Dort konnten die Kinder das Besondere eines Unverpacktladens selbst erleben und anschließend auch dort für ein gemeinsames nachhaltiges Frühstück einkaufen. Beim Abfüllen und Abwiegen der Lebensmittel, erhielten die Kinder einen eigenen Einblick in die Art des Einkaufens dort.
Zudem stand ein Besuch auf dem Erlebnisbauernhof auf dem Plan, bei welchem die Kinder regionale Vermarktung und Betrieb kennen lernen durften. Neben Besuchen bei allen Tieren des Hofes, wurde im Anschluss auch selbst Pfannkuchen hergestellt, natürlich nur mit hofeigenen Produkten.
Zum Abschluss genossen die Klassen die eingekauften Schätze des Unverpacktladens bei einem gemeinsamen Frühstück in der Klasse.