Gesundheitsprogramme und Unterstützungsaktionen für Schülerinnen und Schüler an der Mangfallschule Kolbermoor

Seit dem Schuljahr 2017/18 findet an der Schule das „Pfiffix“ – Programm der mhplus Krankenkasse in den 2. und 3. Jahrgangsstufen statt, welches zur Gesundheitsförderung bei Kindern beiträgt.

Logografik zur Pfiffix-ProgrammDie Kinder gehen mit dem kleinen blauen Murmeltier „Pfiffix“ auf Weltreise und passieren dort verschiedene Erlebniswelten in denen vielfältige Bewegungsaufgaben, in Form von Abenteuer und Prüfungen auf sie warten. Nach erfolgreichem Beenden einer „Welt“, bzw. eines Themas erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde.

Die Welten sind eingeteilt nach folgenden Themenschwerpunkten:

  • Teamgeist
  • Ernährung
  • Entspannung
  • Kraft
  • Ausdauer

Ziel des Programms besteht darin ein Bewusstsein für Gesundheit und Sport zu schafffen und dieses mit Spiel und Spaß in die Grundschulen zu bringen.

Weitere Informationen zu dem Programm und der Arbeit der mhplus Krankenkasse finden Sie hier:

www.mhplus-krankenkasse.de/pfiffix/

Der gemeinnützige Verein „Sonnenstern“ aus Raubling unterstützt die Mangfallschule  seit einiger Zeit und bietet ein eigenes Schulfrühstück an. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in aller Ruhe vor Unterrichtsbeginn ein ausgewogenes Frühstück einzunehmen.

Angeboten werden neben Wurst, Käse, Semmeln und Brot auch gesunde Gemüsesticks oder Obststücke. Ebenso finden sich Müsli, Milch, Kakao und Tee auf dem Speiseplan. Eine Frühstücks – Fee des Vereins organisiert die Essensausgabe und beaufsichtigt die Kinder.

Das Schulfrühstück findet täglich Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr in der Mensa des Haus II statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Frühstück 1,50 Euro. In Einzelfällen kann dieser vom Verein Sonnenstern übernommen werden, sollte der Beitrag nicht von den Erziehungsberechtigten geleistet werden können.

Nähere Informationen erhalten Sie gerne im Schulsekretariat, direkt bei Sonnenstern e.V. oder den Lehrkräften.

Mit viel Freude nimmt unsere Schule am bayernweiten Schulfruchtprogramm teil.
Jeden Mittwoch wird für alle Klassen eine Kiste mit saisonalem Obst oder Gemüse in biologischer Qualität von umliegenden Märkten bereitgestellt. Das Angebot ist sehr abwechslungsreich und liefert einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung.

Der Rotary- Club Rosenheim-Innstadt unterstützt unsere Schule seit Jahren maßgeblich im Rahmen des 4L-Projekts „Lesen lernen – Leben lernen“ mit tollen Bücherspenden.

Jedes Jahr erhalten die Klassen 2- 4 ein unterhaltsames, altersgerechtes Buch zur Lektüre. Die Lehrkräfte bekommen zudem die jeweiligen Handbücher zu den Lektüren, um diese auch optimal im Unterricht einsetzen zu können.

Mit diesem Projekt wird die Lesefreude und das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler gefördert und eine Lesekultur in der Klasse geschaffen.